Diagnose:
bei unserem gemeinsamen Patienten ist am ... die Adenotomie - ggf. Paracentese/Paukenröhrcheneinlage; geplant
Wir bitten Sie folgende präoperative Untersuchungen durchzuführen. Sofern möglich, faxen Sie bitte aus organisatorischen Gründen, die Laborwerte eine Woche vor dem OP Termin in unsere Praxis
1. Kurzer ärztlicher Allgemeinbefund.
2. Nur bei entsprechender Vorgeschichte EKG mit Befund
3. Laborbefunde: entsprechend der Praxis - oder Labormöglichkeiten a: Hb und Hk b. Gerinnung:
Auf die routinemäßige Analyse der Blutgerinnung kann verzichtet werden , wenn eine gründliche Anamnese keinen Hinweis auf eine Störung der Blutgerinnung liefert.(siehe Elternfragebogen)
-bei bekannter Blutgerinnungsstörung ,einer auffälligen oder nicht nicht zu erhebenden Blutungsanamnese sowie bei Kindern mit klinischen Blutungszeichen muss eine Gerinnungsdiagnostik durchgeführt werden einschließlich von Willebrand-Jürgens-Syndrom
Quick,,aPTT,Fibrinogen,Thrombos,FVIII,vWF,PFA,FXIII
Alternativ Gerinnungsfaktoren (Thrombozyten,Quick,PTT) oder subaquale Blutungszeit bei Verdacht Blutungs-Gerinnungszeit c. BSG - nur bei entzündlichen Erkrankungen d. Urinstatus - nur bei Nieren- und Blasenerkrankungen e. Elektrolyte bei Nierenerkrankungen und Anamnese
Das Vorliegen der Befunde zum Zeitpunkt der Operation dient der Minderung des Narkoserisikos.
Mit freundlichen kollegialen Grüssen
|
|